Ich benötigte mal wieder eine Deko und hier habe ich mir das Bild mit Rundholzscheiben in den Kopf gesetzt…
Hier habe ich einen Rahmen, zugegebenerweise machen lassen… ich bin leider nicht so begabt, dass ich diesen selber gemacht habe. Man kann aber auch einen Bilderrahmen verwenden, dann spart man sich schon mal richtig Zeit. Meistens benötigt man so ein Bild auch nicht in dieser Grösse wie ich es gemacht habe. Denn das gesamte Bild ist 2m hoch und 90cm breit… also benötigt es auch den richtigen Platz dafür. Bei mir kommt es in unserem Raum Traunsteinblick. Denn dieser benötigt nicht nur etwas schönes zum ansehen, sondern auch etwas für eine bessere Akustik. Darum habe ich als Hintergrund auch einen Schaumstoff verwendet, der den Hall etwas besser abfangen soll.
Da ich diesen nur in einem naja nicht ganz so dazu passenden türkis erhalten habe, habe ich diesen zuerst mit schwarzem Sprühlack angesprüht. Hier kommt auch schon mal ein Tipp für Euch: Ich habe die erste Dose im Bauhaus gekauft (Eigenmarke) und festgestellt, dass diese nach nicht einmal einem drittel des Bildes versagt hat… also Preis / Leistung äußerst ungenügend! Dannach versuchte ich es mit einem Markenprodukt von Eh klar Schuller und siehe da, mit dieser Dose kam ich für das restliche Bild aus und jetzt blieb mir noch immer was übrig. Der Preis dieser Produkte ist im übrigen völlig gleich!
Nach kurzer Trocknungszeit kann dann auch schon losgelegt werden mit den Holzscheiben. Man kann diese selber von einem Baum herunterschneiden, muss jedoch aufpassen dass auch die Rinde hält, wenn der Baum richtig trocken ist. Ich wollte das nicht riskieren und kaufte mir deshalb welche von Amazon. Diese gibts bestimmt auch im Bastelgeschäft, allerdings in dieser Menge vermultlich nie lagernd. Ich habe hier 2 unterschiedliche Grössen von ca. 14cm und ca. 9 cm verwendet. Je kleiner das Bild, desto kleiner sollten auch die Rundholzscheiben sein. Also vorher überlegen in welcher Grösse du diese kaufst.
Beim nächsten Schritt wollte ich auf Nummer sicher gehen und legte mir zuerst alles auf damit ich mir das ganze nochmals ansehen konnte ob mir das so gefällt und dann gings wiedermal an mein Lieblingsbastelzubehör: Die Heißklebepistole! Einfach einige Striche damit auf den Rundholzscheiben ziehen und auf den Schaumstoff aufkleben. Dazwischen verwendetet ich dann noch mein Isländisch Moos, welches ich von meinem gebastelten Moosbild noch übrig hatte. Das ist ein echtes und imprägniertes Moos, welches sich gut verwenden lässt und nur wenig verblasst.
Einfach überall da hinkleben, wo man vielleicht ein grösseres Loch zwischen den Rundholzscheiben hat. Mich stört das allerdings auch nicht, wenn zwischendurch immerwiedermal der schwarze Hintergrund durchscheint. Das ist aber vermutlich wiedermal Geschmackssache.
Wenn du das nachmachen möchtest und Fragen dazu hast, dann darfst du dich gerne bei mir melden! Ich helfe dir gerne weiter! Viel Glück dabei!

